Über uns ...
Die Ansprechpartner des Vereins sind:
Josef Meyer, 1. Vorsitzender, Mosbach, Tel: 09172 - 8228
Ingrid Ermer, 2. Vorsitzende, Spalt, Tel: 09175 - 907856
Jutta Neukam, Schriftführerin
Susanne Stengel, Kassiererin, Spalt
Beisitzer
Patrick Bitterwolf, Bertram Dorfer, Hans Lang, Jutta Neukam, Sabine Obernhuber, Gerhard Rieger, Robert Orzen und Josef Zeiner
Zur Zeit haben wir 143 Mitglieder.
(Auszug aus »100 Jahre Landesverband«)
Die Notlage fränkischer Obstzüchter nach dem strengen Winter 1879/1880, der Tausende der wertvollsten Bäume vernichtet hatte, gab Kirchenrat Albrecht Eyring die nötige Motivation, einen Plan zur Förderung des Obstanbaues zu entwickeln.
In Lipprichhausen, wo er, ein zielstrebiger Franke und begeisterter Obstbaufreund, seit 1877 als Pfarrer wirkte, begann seine Aufklärungsarbeit.
Eyring empfahl Neupflanzungen auf bis dahin ungenutzten Weideflächen und Wegsäumungen, riet dazu, den Obstanbau im Großen zu betreiben, um ihm die Bedeutung zukommen zu lassen, die ihm, so Eyring, »... in der hiesigen Gegend durch Klima und Bodenbeschaffenheit von Natur aus angewiesen ist«.
Schon bald hatte seine Idee, den Obstanbau zur vollen Entfaltung zu bringen, so viele Anhänger gewonnen, dass Eyring am 9. Januar 1883 die Gründung eines Vereins zur Förderung der Obstkultur vornehmen konnte, den „Obstbauverein Lipprichhausen” im Kreis Uffenheim (Mittelfranken).
Damit war die Keimzelle der heute landesweit engagierten Organisation geschaffen und ein Schritt vollzogen, dessen landeskulturelle und ökologische Tragweite damals kaum jemand erahnen konnte.
Die ganze Geschichte können Sie hier nachlesen.
- 1911: Am 21. Januar: Gründungsversammlung im Gasthaus zur Post. (21 Anwesende sind sofort Beigetreten)
Rege Vereinstätigkeit, Sammelbestellung von Bäumen, Sträucher, Düngekalk, Pflegekurse, Gartenbegehungen etc. Der Vereinsbeitrag betrug damals 1,20 DM, bei einer Aufnahmegebühr von 1,00 DM. - 1918: Anschaffung einer gebrauchten Obstbaumspritze (Leihgebühr damals 50 Pfg. pro Tag)
- 1931: Kauf einer Dosenverschlussmaschine
- 1938: Kauf einer Obstpresse mit Obstmühle
Im Anfang wurde die Vereinstätigkeit durch das Mosten belebt und brachte einen Mitgliederzuwachs, doch bald schlief die Sache wieder ein, da kein geeigneter Raum mit Anschlüssen für Wasser und Abwasser zu finden war. - 1939: OGV Mosbach tritt OGV Spalt bei.
Jede Ortschaft der Gemeinde Mosbach (Mosbach, Güsseldorf, Massendorf) ist durch eine Vertrauensmann (Beisitzer) in der Vorstandschaft vertreten. - 1949: Kreisgärtner Leonhard Seibold, (bis1988) leistet Pionierarbeit bei Umstellung auf neue marktgerechte Sorten, vor allem bei Kirschen.
- 1957: Blumenschmuckwettbewerb zusammen mit den Heimatverein
- 1974: Gründung des Regionalen Arbeitskreises für Kirschenanbau in Spalt u. Umge- bung. Betritt der Kirschenbauern zu Obstgroßmarkt Igensdorf, Errichtung einer Sammelstelle in Spalt, Kornhaus. Willi Bader war hier treibender Keil. 1999 wurde die Sammelstelle wegen Umbau des Kornhaus nach Fünfbronn verlegt.
- 1980: Neue, derz. noch gültige Satzung eingeführt und der Vereisnahme wurde geändert in »Verein für Garten- Obstbau und Landschaftspflege Spalt«. Der Verein wurde als gemeinnützig vom Finanzamt anerkannt.
- 1982: Das Milchbaus in Hagsbronn wird mittels Überlassungsvertrag Eigentum des OGV`s. Der Grund ist Stadt-Eigentum Die „AMOS Presse“ mit Muser, die heute noch gute Dienste leistet, wurde angeschaft. Ebenso wurde eine gebrauchte Süßmostanlage von OGV Untereichenbach erworben.
- 1983: Erweiterung des Mosthauses in Hagsbronn. Die Finanzierung erfolgte durch Zeichnung von Anteilsscheinen durch die Mitglieder (auch vom OGV Großweingarten) und Zuschuss der Jagdgenossenschaft Spalt
- 1986: 75-jähriges Vereinsjubiläum. Festabend im Gasthaus »Rotes Roß«, sowie eine Obst- und Gemüseausstellung am Kirchweihwochenende im Kornhaus, waren ein voller Erfolg.
- 1987: Bezug der Fachzeitschrift »Der praktische Gartenratgeber« für alle Mitglieder
- 1995: Der Verein übernimmt die Pflege und Nutzung der Bäume der Stadt Spalt. Dazu gehört auch der im Rahmen der Flurbereinigung angepflanzte Obstgarten mit ca. 80 Bäumen im Kaltenbrunn.
- 2001: Erneuerung der Sterilisieranlage im Mosthaus Hagsbronn. Die alte Anlage wurde komplett ausgetauscht. Neuer Ofen, Plattentauscher, Flaschenwärmer und Abfüller wurden eingebaut mit Materialkosten von ca. 20.000 DM. Mit der Umstellung auf das Bag in Box- System konnten viele neue Kunden gewonnen werden, die Anlage arbeitet sehr rationell.
- 2008: Es wurden 150 Tonnen Äpfel zu über 1000 hl. Saft im 2 Schichtbetrieb verarbeitet. Auch in den folgenden Jahren wurde Verbesserungen vorgenommen, wie Edelstahltische, Filteranlage, Klarwasserspülung, automatischer Abfüller für »Bag in Box« Beutel, Sanierung des Dachs sowie der Außenfassade.
- 2010: Gestaltung des Apotheker- und Kräutergarten im Pfarrgarten. Als Beitrag des OGV Spalt zur 1200- Jahrfeier der Stadt Spalt errichtet der OGV in Zusammenarbeit mit den Ministranten und Pfadfindern einen Apotheker- und Kräutergarten. Es wurden Gehwege aus Schotter oder Mulch, Beeteinfassungen, Sitzbänke und ein Pavillon errichtet. Der Garten ist als Dauereinrichtung der allgemeinen Öffentlichkeit, insbesondere für Kindergärten und Schulen zugänglich. Die Kosten von 26.500€ wurden größtenteils von »Leader Plus« und Spenden getragen. Nicht zu vergessen sind die ca. 800 Arbeitsstunden welche unsere Mitglieder geleistet haben. Wir sind alle stolz auf unseren Ort der Ruhe.
Vorstände:
1911-1913 Straulino Ludwig †
1913-1918 Wechsler Anton †
1918-1923 Scheuerlein Wilhelm †
1923-1925 Becker Karl †
1925-1932 Rogg Eduard †
1932-1956 Gabler Emmeran †
1956-1967 Riehl Wilhelm †
1967-1988 Baumeister Josef †
1988-2016 Kittsteiner Rudolf
2016- Meyer Josef